Unsere Aktivitäten

Spaziergänge und Spiele im Freien.
Natur erleben.
Die Natur bietet dem Kind alles, was es für seine Entwicklung braucht.
Das Kind erlebt freie Bewegung, was ihm hilft seine Motorik, Koordination, angeborene Fähigkeiten zu entwickeln und seine Kraft und Gesundheit zu stärken.
Das Kind entwickelt seine Kreativität durch das Suchen und Entdecken von natürlichen Materialien für seine Spiele. Durch das Spiel baut das Kind eine Verbindung mit der Natur auf, die wesentlich für ein zukünftiges Verständnis der Ökologie ist und somit nachhaltige Gewohnheiten schafft.
Das Kind erlebt die Natur mit allen Sinnen: Sehen, Riechen, Hören, Tasten. Diese sind von grosser Bedeutung für seine Entwicklung in den frühen Jahren.
Das Erforschen und Spielen in der Natur ermöglicht es dem Kind sich verschiedenen Situationen zu stellen, die ihm mehr Sicherheit und Vertrauen in sich selbst geben werden.
Geschichten, Verse und Fingerspiele.
Wie kann man die Sprache bei Kleinkindern fördern?
Eine der wichtigsten Arten wie Kinder lernen, ist durch Nachahmung und Bewegung. Deshalb ist es sehr wichtig für die Förderung der Sprache von Kindern, dass sie Erwachsene mit vertrauensvollen Verbindung als Bezugspersonen haben, die sie nachahmen können. Damit diese Nachahmung funktioniert, benötigt man die richte Stimulation der Spiegelneuronen (diejenigen, die es uns ermöglichen zu fühlen was andere fühlen) und die Resonanz, also die Schwingungen in der Stimme. Gleichzeitig ist Sprache Bewegung und damit abhängig von der allgemeinen Entwicklung der Motorik, insbesondere der Feinmotorik der Finger und des Gleichgewichts.
